| Einladung zur Preisverleihungdes Antonio Gramsci Preis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft |
|
Sehr geehrte Damen und Herren! |
Heuer wird erstmals der Antonio Gramsci Dissertationspreis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft von der Arbeiterkammer Wien in inhaltlicher Kooperation mit dem Center for Migration, Education and Cultural Studies der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg verliehen. Mit dem Preis werden Arbeiten ausgezeichnet, die migrationsgesellschaftliche Verhältnisse und die damit verknüpften Herrschaftsverhältnisse untersuchen und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des direkt oder indirekt an Gramsci anschließenden Denkens der Kritik leisten. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird 2018 an Dr. Fabian Georgi für seine Dissertation „Zur politischen Ökonomie von Migrationsregimen. Die Geschichte der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 1951-2015“ vergeben. Die unter dem Motto „Bringing Capitalism Back in (to the Migration Debate)“ stehende Arbeit wurde von einer interdisziplinären wissenschaftlichen Jury als herausragender Beitrag kritischen Denkens und Forschens ausgewählt. | | | |
Donnerstag, 22. November 2018 18.00 Uhr AK Wien Beratungszentrum Bibliothek, Lesesaal Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie D (Station Plößlgasse) U1 (Taubstummengasse) Parkmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit) gibt es in der AK Wien Tiefgarage in der Argentinierstraße. | | | | |
 Begrüßung Ingrid Moritz und Lena Karasz, Arbeiterkammer Wien Laudatio Prof.in Sonja Buckel, Universität Kassel Für die Jury Prof. Paul Mecheril, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ansprache des Preisträgers 2018 Dr. Fabian Georgi Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Brian Brain – club audioprovocateur Hannah Eisendle & Herbert Könighofer Anschließend bitten wir zu einem kleinen Empfang. Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos! | | | |
Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis Freitag, 16. November 2018. | | | |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die VeranstalterInnen | | | |
|