„Vielleicht könnte man eine Schule gründen für Kinder, die viele Sprachen können, aber keine perfekt.“ Janet (13) in Falter 3/21 In den Wiener Schulen ist Mehrsprachigkeit ein wesentlicher Faktor des täglichen Unterrichts geworden. Wie sehr aber leidet die sprachliche Vielfalt unter dem Lockdown und der fast ausschließlichen Konzentration auf Distance-learning? Wie können Schüler*innen ihre Mehrsprachigkeit in Zeiten des Home-Schooling leben und weiterentwickeln? Und wie kann Janets Wunsch nach Anerkennung und Förderung aller Sprachen in Erfüllung gehen? In dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick auf die aktuelle Situation von Schüler*innen aus der Perspektive der Lernförderung werfen und die Probleme mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher im Home-schooling thematisieren. Wir gehen den Fragen nach, wie es aktuell um die Mehrsprachigkeit im Unterricht steht und was Schüler*innen brauchen, um ihre Schulkarrieren erfolgreich weiter zu führen. |