| Die Modernisierung des VerbraucherrechtsDie Umsetzung der Modernisierungs-Richtlinie aus Verbrauchersicht |
|
Sehr geehrte Damen und Herren! |
Die Arbeiterkammer Wien lädt Sie am Weltverbrauchertag herzlich zur Online-Präsentation eines Rechtsgutachtens zur Umsetzung der EU-Modernisierungs-Richtlinie ein.  Montag, 15. März 2021 14.30 bis 15.30 Mit der im Jahr 2019 veröffentlichten Modernisierungs- (oder Omnibus-) Richtlinie werden vier bestehende Richtlinien in den Bereichen des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechts geändert. Neben zahlreichen Informationspflichten, die zu mehr Transparenz führen, stehen künftig Verbraucherinnen und Verbrauchern individuelle Rechtsbehelfe zur Verfügung, wenn sie durch unlautere Geschäftspraktiken geschädigt wurden. Diese Richtlinie ist bis Ende November 2021 ins nationale Recht umzusetzen und ab Ende Mai 2022 anzuwenden. In einem von der AK Wien beauftragten, von Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek (WU Wien) und Dr. Petra Leupold (VKI/JKU) erstellten Gutachten werden Auslegungsfragen und Optionen durchleuchtet und analysiert. Dieses Gutachten ist eine unverzichtbare Grundlage für den rechtspolitischen Diskurs und bietet viele Vorschläge für eine verbraucherfreundliche Umsetzung in österreichisches Recht. Diese Veranstaltung ist eine digitale Veranstaltung und wird über MS Teams online übertragen. Nach erfolgter Anmeldung wird Ihnen der Link zeitnah zugeschickt.  Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, WU Wien Dr. Petra Leupold, VKI/JKU  Mag. Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik in der AK Wien | | | |
Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis Montag, 08. März 2021. | | | |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Veranstalterin Arbeiterkammer Wien | | | |
|