| Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft?Erfahrungen aufgrund Behinderung in Österreich |
|
Sehr geehrte Damen und Herren! |
Diskriminierung ist ein breites Phänomen und betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Menschen mit Behinderungen sollten durch das Behindertengleichstellungspaket 2006 und die UN-Behindertenrechtskonvention geschützt sein. Aber! Wie es um die Verwirklichung der gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft tatsächlich aussieht und welche Maßnahmen dringend zu ergreifen sind, wird auf dieser Fachtagung von Behindertenanwaltschaft, ÖGB und AK beleuchtet. Dabei werden einerseits die Ergebnisse einer SORA-Studie vorgestellt, die im Auftrag der AK Wien durchgeführt wurde und andererseits berichten Vertretungen der Menschen mit Behinderung über ihre Erfahrungen, die sie tagtäglich in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Bildung erleben. Workshops und Podien laden Sie ein zum Mitdiskutieren! | | | |
Dienstag, 1. Oktober 2019 9.00 – 16.00 Uhr ÖGB - Catamaran Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien So kommen Sie zur Tagung: Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Es stehen kostenpflichtige Parkplätze in der APCOA-Garage Donaumarina (Wehlistraße) zur Verfügung. Für Menschen mit Behinderung gibt es kostenlose Behinderten- parkplätze (für Personen mit einem §-29b-Ausweis) im Haus (Catamaran). | | | | |
 08.30 Uhr Registrierung 09.00 Uhr Begrüßung Wolfgang Katzian, Präsident des ÖGB Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien 09.15 Uhr Ergebnisse der Studie "Diskriminierungserfahrungen in Österreich" Daniel Schönherr, Sozialforscher bei SORA 09.45 Uhr Statements Hansjörg Hofer, Behindertenanwalt Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates Christine Steger, Vorsitzende des Monitoringausschusses Fragen aus dem Publikum 10.45 Uhr Kaffeepause 11.05 Uhr Erfahrungsberichte Michael Svoboda, Präsident des KOBV Martin Ladstätter, Obmann von BIZEPS Albert Brandstätter, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich Fragen aus dem Publikum Zusammenfassung in Leichter-Lesen-Version 12.15 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Workshops zu den Themen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Bildung Arbeit: ÖGB und AK Wien Wohnen: ÖZIV Gesundheit: Lebenshilfe Österreich und AK Wien Bildung: Behindertenanwaltschaft 14.45 Uhr Präsentation der Ergebnisse der Workshops und der gemeinsamen Schlussfolgerungen Zusammenfassung in Leichter-Lesen-Version 15.40 Uhr Schlussworte Hansjörg Hofer, Behindertenanwalt 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation: Andreas Onea, ORF Moderator Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos! | | | |
Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 24. September 2019. | | | |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die VeranstalterInnen Arbeiterkammer Wien Österreichischer Gewerkschaftsbund - Chancen Nutzen Büro Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung | | | |
|